Page 17 - elbw-2023-04
P. 17
RESTSTOFFE/RECYCLING
führten Fassadenrückbauten. Projektpartner zu neuen EPS-
Um die Bindung zwischen Dämmplatten.
EPS und den restlichen Kom-
ponenten des Wärmedämm- Recycelte EPS-
verbundsystems zu lösen, Verpackungen
wurde das Material zunächst Auch bei sauberen EPS-Ver-
geschreddert. packungen waren die Pro-
Im Experiment zeigte sich, jektpartner erfolgreich. In
dass auch das Zerkleinern einem Versuch stellten sie
von maximal verunreinigtem mit 100 % recyceltem EPS
Material möglich ist und der (rEPS) aus Abfällen der Mö-
Materialaufschluss zwischen belindustrie eine Transport-
dem EPS und den restlichen verpackung für Kühlschrän-
Komponenten gut gelingt. ke her. Weder bei der mecha-
Als nächstes galt es, Fremd- nischen Belastbarkeit noch Probenmaterial aus maschinellem Rückbau eines Wärme-
materialien aus der Material- bei der Optik war ein Quali- dämmverbundsystems (WDVS).
mischung zu entfernen. Dafür tätsverlust zu erkennen.
kam eine kombinierte Anlage Um künftig auch verunrei- Diese können, sofern sie sau- mit der die Abholung initiiert
aus Vibrations- und Lufttech- nigte EPS-Verpackungen im ber gesammelt werden, direkt wird. Das reduziert den Auf-
nik zum Einsatz – ebenfalls Kreislauf führen zu können, wieder in der EPS-Produktion wand auf der Baustelle und
mit großem Erfolg. soll im Projekt noch geprüft eingesetzt werden, da sie das die Abholung kann effizient
werden, ob der CreaSolv - neue sichere Flammschutz- koordiniert werden. Zusätz-
®
Zerkleinern Prozess auch für das Recyc- mittel PolyFR und nicht mehr lich sollen RFID-Tags die
und sortieren ling verunreinigter EPS-Ver- HBCD enthalten. Nachverfolgbarkeit der Säcke
Allerdings dürfen sie dafür
„Das Auftrennen mit dem packungen eingesetzt werden nicht komprimiert werden. ermöglichen und so Transpa-
renz bei den Materialflüssen
Schredder sowie das Sortie- kann. Abhängig von der Gebäu- schaffen.
ren des Materials haben her- Eine besondere Herausfor- degröße fallen unterschied- Als Logistiker ist Sebastian
vorragend funktioniert. Auf- derung stellt auch das gro- lich viele Säcke mit EPS-Ab- Lumetzberger zuversichtlich:
grund dieser Ergebnisse sind ße Volumen von EPS-Verpa- schnitten an. „Hier legen wir „Wir entwickeln mögliche
wir sehr zuversichtlich, hier ckungen dar. Bereits 60 Ki- besonderen Wert darauf, so- Konzepte, bewerten diese aus
gemeinsam mit den Projekt- logramm füllen einen Klein- wohl Lösungen für kleine als der ökologischen Perspekti-
partnern Lösungen zu fin- transporter. Um das Material auch große Mengen zu finden. ve und prüfen diese auf ihre
den, damit die Aufbereitung effizient transportieren und Dazu haben wir verschiedene Wirtschaftlichkeit, denn die
des Materials dem Recycling einem Recycling zuführen zu Konzepte, beispielsweise mit Kreislaufwirtschaft soll sich
nicht mehr im Weg steht“, können, muss es daher mög- direkter Abholung von der für die Unternehmen auch
sagt Lumetzberger. lichst früh im Prozess kom- Baustelle oder die Sammlung lohnen. Ich bin überzeugt,
Nach Abschluss der Unter- paktiert werden. in Hubs, entwickelt“, erklärt dass es uns gemeinsam mit
suchungen wird das aufberei- Lumetzberger. den Projektpartnern gelingen
tete Material an das Fraun- Pilotprojekt EPS- wird, erste effiziente und pra-
hofer IVV geschickt, wo der Abschnitte von xistaugliche Lösungen in den
CreaSolv -Prozess zum Ent- Baustellen Effiziente Logistik nächsten Monaten zu finden.“
®
fernen der verbleibenden Ver- Das Volumen von EPS ist Für die Sammlung hat das
unreinigungen sowie des HB- auch beim Sammeln von Ver- Projektteam Säcke mit QR-
CD durchgeführt wird. Das schnitten, die beim Anbringen Codes entworfen. Diese kön- ■ www.fraunhofer.at
dadurch gewonnene Polysty- neuer EPS-Platten auf Bau- nen gescannt werden und füh- www.styropor.at
rol-Rezyklat verarbeiten die stellen anfallen, ein Thema. ren zu einer Webapplikation, www.kunststoff-cluster.at
Besuchen Sie uns online!
www.erdwich.com
Wir machen Recycling einfach!
Zerkleinerer & individuelle Recyclinganlagen
> Späne > Gussteile > Sondermüll
> E-Schrott > Kartonagen > Ersatzbrennstoffe
e.l.b.w. Umwelttechnik 4/2023 > u.v.m. Made in 17
> Speichermedien
> Kühlgeräte
Bavaria