Page 14 - elbw-2023-03
P. 14

RESTSTOFFE/RECYCLING




        Ein zweites Leben für Batterie, Getriebe und Zahnräder

        Foto: PublicDomainPictures/Pixabay







































        Kreislaufwirtschaft


        statt Recycling



        Gebrauchtwagen oder Unfallautos werden oftmals mit hohem Energieaufwand verschrottet,
        selbst wenn viele Teile noch funktionsfähig sind. Fraunhofer-Forschende entwickeln im Pro-
        jekt EKODA eine bessere Alternative: In einem komplexen Testverfahren werden zunächst
        alle Komponenten untersucht. Ein Bewertungssystem gibt dann Empfehlungen, wie die Kom-
        ponenten weiterverwendet werden könnten. Das Konzept optimiert die Lebensdauer der
        einzelnen Teile und ermöglicht den Aufbau einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft im Bereich
        der Mobilität. Batterien, Getriebewellen oder Zahnräder könnten so auch in Anwendungen
        außerhalb des Automobils landen.


        Foto: Fraunhofer IWU                                                            Langsam fährt das Kame-
                                                                                        rasystem über den Lithium-
                                                                                        Ionen-Akku, der gerade dem
                                                                                        Unfallauto  entnommen  wur-
                                                                                        de.  Es  erfasst  Typ,  Modell-
                                                                                        bezeichnung,  Leistungsklas-
                                                                                        se (in Kilowatt) und Serien-
                                                                                        nummer und gleicht diese mit
                                                                                        einer internen Datenbank ab.
                                                                                        Im nächsten Schritt wird die
                                                                                        Abdeckung  des Akkus halb-
                                                                                        automatisch entfernt. Weitere
                                                                                        Analysen  folgen.  Ein  Mess-
        Das Kreislaufkonzept von EKODA soll die einseitige Fixierung auf Recycling auflösen und   system  erfasst  den  aktuellen
        mit Hilfe eines Bewertungssystems die Eignung von Komponenten für die Wieder- oder
        Weiterverwendung prüfen.                                                        Ladezustand,  die Funktions-
        14                                                                              e.l.b.w. Umwelttechnik 3/2023
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19