Page 13 - elbw-2023-03
P. 13
RESTSTOFFE/RECYCLING
triebspunkt und sind zudem
störstoffunempfindlich, war-
tungsfreundlich bzw. war-
tungsarm, kann nicht nur die
Produktivität, sondern auch
die Energieeffizienz maßgeb-
lich gesteigert werden.
Die Komet-Serie 3
setzt neue Maßstä-
be in puncto Produk-
tivität und Wartungs-
freundlichkeit
Seit über zwanzig Jahren am
Markt, gelten die Schredder
der Komet-Serie von Lindner
nach wie vor als der Bench-
mark in der Nachzerkleine-
rung und Granulierung. Dem Der gut dimensionierte und kraftvolle Antrieb mit automatischer Schutzkupp-
lung ist nach wie vor ein wichtiges Markenzeichen der Komet-Serie und ein
zugrunde liegen eine Reihe Garant für Durchsatzkraft und Leistungsstärke.
an Komet-spezifischen Pro-
dukteigenschaften, wie die des Produktmanagements bei Benutzerfreundlichkeit und tausch wird verstärkt plan-
robuste Bauweise, Präzision, Lindner. „Die Modelle der Maschinenregelbarkeit zu bar“, ergänzt Scheiflinger-
Wirtschaftlichkeit, die hohen Komet-Serie 3 sind daher mit erhöhen, stellt das ATB ei- Ehrenwerth.
Durchsatzleistungen sowie Produkteigenschaften ausge- ne permanente Überwachung „Ein geringer Wartungs-
der schnelle und sichere Zu- stattet, welche die Zerkleine- der Riemenspannung sicher. aufwand ist zudem unweiger-
gang zum Rotor. rer nahezu wartungsfrei ma- Weicht die Spannkraft von lich mit geringen Still- und
Bei der im Jahr 2022 ge- chen und auch den Energie- definierten Parametern ab, hohen Standzeiten verbunden
launchten Serie 3 ist man bei einsatz optimal nutzen.“ wird der Riemen automatisch und somit ein weiterer Faktor,
Lindner ganz speziell auf die nachgespannt. wodurch sich die Produktivi-
Anforderungen der Branche Neue Features tät maßgeblich erhöhen lässt.
eingegangen. „Unsere Nähe Die durch das ATB erzielte Das ATB kann auch problem-
zum Kunden hat uns schon Im Zentrum der Produktneu- konstante Riemenspannung los nachgerüstet werden.“
frühzeitig auf den Fachkräf- heiten steht neben einer staub- ermöglicht, dass der Schred- Wartungsarbeiten können da-
temangel und die Forderun- geschützten Antriebseinheit der stets im optimalen Be- her so gering und gleichzeitig
gen nach mehr Produktivität und einer neuen Software das triebspunkt läuft. Kraftüber- so effizient und planbar wie
und Einsparungen im Bereich automatische Riemenspann- tragung und Energie werden möglich umgesetzt werden.
von Energie aufmerksam ge- system, kurz ATB. Während so ideal genutzt. „Zudem ent-
macht“, erklärt Stefan Scheif- die neuen Softwarefeatures fallen manuelle Nachspann-
linger-Ehrenwerth, Leiter darauf ausgerichtet sind, die arbeiten und der Riemen- ■ www.lindner.com
e.l.b.w. Umwelttechnik 3/2023 13