Page 11 - elbw-2023-03
P. 11
SCHÜTTGUTHALLEN
& STELLWÄNDE AUS STAHL
V. l. n. r.: Michaela Liebig, Mathias Kulich, Andreas Bandion
Partnerschaften und Pro-
Größtes Textilrecycling- alle konsumbasierten Pro- jekte wie diese helfen Len- tilabfälle pro Jahr zu verar- •Schüttgut- und Lagerboxen
dukte in einem 360-Grad-
beiten.
zing dabei, den systemischen
Blickwinkel ins Auge fassen.
Im Sinne ihrer Vision der
Projekt gestartet Die ARA gestaltet nunmehr Wandel zu fördern und zu be- Kreislaufwirtschaft „Wir •Bogendächer
•Schiebedächer
schleunigen.
seit 30 Jahren die Umsetzung
der erweiterten Produzenten- Lenzing und Södra bün- geben Abfall ein neues Le- •Pult- und Satteldächer
ben. Jeden Tag“ treibt Len-
verantwortung in Österreich. deln seit 2021 ihre Kräfte im zing die Industrie in Rich-
Somit ist es naheliegend, Textil-Recycling und leisten tung einer vollwertigen
diese Expertise nun auch damit einen entscheidenden Kreislaufwirtschaft voran,
im Textilbereich einzubrin- Beitrag zur Förderung der indem das Unternehmen da-
gen. Das bedeutet, dass wir Kreislaufwirtschaft in der nach strebt, Abfällen in al-
zukünftig nicht nur Verpa- Modebranche. Im Rahmen len Aspekten seines Kernge-
ckungen, sondern möglichst der Kooperation beabsich- schäftes ein neues Leben zu
viele Produkte, wie Textili- tigen die Unternehmen, ihr schenken.
en, im Kreislauf halten wer- Wissen miteinander zu teilen Lenzing entwickelt seit
den“, ergänzt Martin Prieler, und gemeinsam Verfahren zu Jahren zukunftsfähige In-
ARA-Vorstand. entwickeln, um eine breitere novationen im Bereich Re-
Nutzung von cellulosehalti- cycling, darunter ihre RE-
Partnerschaften für gen Alttextilien in großtech- FIBRA™- und Eco-Cycle-
den systemischen nischem Maßstab zu ermög- Technologien. Neben der
Wandel lichen. Verwendung reinen Faser- STARK UND FLEXIBEL
Um zu einer echten Kreis- Der gemeinsam weiter- zellstoffs ermöglichen diese •Höchste Stabilität
laufwirtschaft überzugehen, entwickelte Zellstoff Once- Technologien die Verarbei- •Lösungen für jeden Untergrund
müssen mehrere beteiligte More wird anschließend tung eines erheblichen An-
®
Parteien zusammenarbeiten. unter anderem als Rohma- teils von Recyclingmaterial, •Schnelle Montage
Lenzing stellt nur einen Teil terial für die Produktion von das aus Zuschnittresten aus •Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
der Wertschöpfungskette von Lenzings Spezialfasern der der Baumwollproduktion
Textilien und Vliesstoffen dar Marke TENCEL™ x REFI- und Altkleidern gewonnen
und ist angewiesen auf die BRA™ mitverwendet. Ziel wird. RMS GmbH
Kooperation mit Partnern aus ist es, bis 2025 in der Lage Vertrieb Süd & Österreich
Brunnengasse 5
der gesamten Kette. zu sein, 25.000 Tonnen Tex- ■ www.lenzing.com A-4101 Feldkirchen/
Donau
e.l.b.w. Umwelttechnik 3/2023 11
Tel. +49 151 65201836
tb@rms-luera.de
www.rms-luera.de