Page 8 - elbw-2023-04
P. 8

COVER
         COVER







                                                                                       Die in der Box gesammelten
                                                                                       Rindenabfälle werden
                                                                                       ebenfalls zum Pelletswerk
                                                                                       gefördert.



                                                                                        die Pandemie brachte die Lie-
                                                                                        ferketten ganz schön durchei-
                                                                                        nander.“ Roland Birrer stand
                                                                                        daher  permanent  im  engen
                                                                                        Kontakt mit der Baufirma und
                                                                                        den Partner-Unternehmen.
                                                                                          „Wir haben sie immer wie-
                                                                                        der dazu angehalten,  ihr
                                                                                        Material  und die benötig-
                                                                                        ten  Komponenten frühzeitig
                                                                                        zu bestellen. Der Einsatz hat
                                                                                        sich gelohnt, denn am En-
                                                                                        de mussten wir nie lange auf
                                                                                        etwas warten.“ Die Liefer-
                                                                                        ketten blieben über die kom-
                                                                                        plette  Projektdauer  stabil  –
                                                                                        auch wenn hin und wieder ein
                                                                                        Kraftakt nötig war. Dazu ka-
                                                                                        men die Marktveränderungen
                                                                                        wie  steigende  Stahlpreise.
                                                                                        Das löste regelmäßig Diskus-
        geführt. Ein Sternsieb schei-  gehackt. Das Material passiert   te auftreten. Er läuft dadurch   sionen aus.
        det Überlängen ab. Abschnit-  ein  weiteres  Sternsieb,  das   auch  leise,  was  zu  einer  an-  Und genau deswegen ge-
        te – oder auch Kopfscheiben   Überlängen  aussondert.  Es   genehmeren Atmosphäre  auf   fiel  dem  Werksleiter  die  Zu-
        genannt – fallen ebenfalls auf   kann  nun  direkt  dem  Trock-  dem Betriebsgelände führt.   sammenarbeit  mit  Vecoplan.
        ein  Förderband  und werden   nungsprozess  im  Pellets-   Die Anlage fördert das Mate-  Roland  Birrer:  „Zum  einen
        damit  einem  Schredder der   werk zugeführt werden.  rial mit einer maximalen Ge-  lieferte uns Vecoplan bewähr-
        Baureihe  VHZ  1600  zuge-                            schwindigkeit von 2,5 Metern   te Technik,  die hält, was sie
        führt. Der robuste Ein-Wel-  Sauberer und             in der Sekunde.           verspricht und zum anderen
        len-Zerkleinerer  ist  modular   leiser Transport      „Mit dem Rohrgurtförderer   funktionierte  die Abwicklung
        aufgebaut  und damit  vielsei-  Das so aufbereitete  Material   benötigt Tschopp für die Ver-  durchweg konstruktiv. Mi-
        tig einsetzbar.            kommt  auf  einen  Steilförde-  ladung des aufbereiteten Ma-  chael Müller und sein Team
          Vecoplan hat diverse Mög-  rer, der es zu einem Rohrgurt-  terials keine Lkw oder Rad-  brachten Ideen und Vorschlä-
        lichkeiten,  die  für  den  Kun-  förderer der Baureihe  VRF   lader, ein Zwischentransport   ge ein. Und selbst, wenn wir
        den  passende  Maschine  zu   führt. Mit einer Länge von   ist auch nicht  erforderlich“,   mit der Planung schon fast
        konfigurieren. Dazu kann die   140 Metern transportiert die-  sagt Michael  Müller.  „Das   am Ende waren, sie waren im-
        zuständige Anwendungstech-  ser das Schüttgut zu den nur   spart Zeit,  Platz und Ener-  mer für Gespräche bereit, um
        nik  Komponenten  wie  Roto-  wenige Meter entfernten Roh-  gie.“ Tschopp  nimmt  zudem   eine Lösung auch ein zweites,
        ren,  Schneidkronen,  Gegen-  stoffhallen  des  Pelletswerks.   die  alten  Schalungsplatten   drittes oder viertes Mal zu be-
        messer,  Siebe  und  Antriebe   Die  rohrförmige  und rund-  seiner  Kunden  zurück.  Die-  sprechen.  Am Schluss hatten
        an die jeweilige Aufgabe an-  um  geschlossene  Bauweise   se werden geschreddert und   wir die für uns perfekte Auf-
        passen.  Die  so  vorzerklei-  des „Vecobelts“ schließt das   ebenfalls  ins  Holzkraftwerk   bereitung.“
        nerten  Stücke  werden  dem   Material  komplett  ein  und   geführt.
        Trommelhacker der Baureihe   schützt  das  Schüttgut  so  vor                   INFORMATION
        VTH 650 horizontal über eine   Windeinflüssen.        Herausforderungen         Vecoplan AG
        Vibrorinne zugeführt.        Der Fördergurt bei die-  gemeistert
          „Diese Anlage  erreicht   ser Baureihe läuft nicht auf   „Sicher hatten wir während   Vor der Bitz 10
        enorme    Durchsatzleistun-  Rollen  wie  bei  herkömmli-  der Bauphase bedingt durch   D-56470 Bad Marienberg
        gen“, sagt Müller. Durch das   chen Förderanlagen. Der Gurt   die  Corona-Krise  immer  Tel.: +49/2661/626 70
        Zerkleinerungsprinzip  wird   wird  von  einem  Luftkissen   wieder mit Herausforderun-  Fax: +49/2661/6267 70
        das  Restholz  auf  eine  Hack-  getragen, sodass im Betrieb   gen zu kämpfen“, erzählt der   welcome@vecoplan.com
        länge von etwa 15 Millimetern   nur geringe  Reibungsverlus-  Tschopp-Werksleiter.  „Denn   www.vecoplan.com

        8                                                                               e.l.b.w. Umwelttechnik 4/2023
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13